Kurzbeschreibung: Wie würde der Ablauf einer Extremsituation in einer Schule oder einer öffentlichen Verwaltung sein? Von der internen Meldung einer Gefahr bis zum Beenden der Lage durch Einsatzkräfte – wir gehen es mit Ihnen durch. Grundlagen zu den Aufgaben und Rollen im Krisenteam.
Das Vorgehen von Polizei und Rettungsdiensten in Extremsituationen. Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen der Leitung im Objekt, Polizei und Rettungsdiensten; gegenseitige Erwartungen und Informationsbedarf.
Die Schulungsinhalte werden immer mit der Leitung auf die Gegebenheiten im Objekt abgestimmt.
Zielgruppe: Zuständige Abteilungs-, Dezernats- und Fachabteilungsleiter/innen, Schulleiter/innen, Mitglieder von Krisenteams und vergleichbare Funktionen
Ziel: Die Teilnehmer/innen lernen die Vorgehensweise von Interventionskräften in einer Gefahrensituation kennen. Daraus ergeben sich ihre eigenen Aufgaben für eine zielführende Zusammenarbeit mit Interventionskräften.
Referenten: Aktiver Polizei-Beamter oder Polizeidirektor a.D.
Dauer: Das Seminar wird ungefähr drei Stunden dauern.
Preis: Der Preis für das Seminar versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Anfrage
Buchungen für dieses Event sind nicht mehr möglich.